
Null und eins. So simpel hat es begonnen. Inzwischen fragen wir uns, wohin das führt. Dienen Google und Facebook der Weltgemeinschaft oder kontrollieren sie alle? Wo schlägt die digitale Utopie um in dystopische Szenarien der Zukunft? »Feeding Back« spielt in Echtzeit die Wech-selwirkungen der digitalen Welten durch und die Tänzer*innen verhandeln unplugged nicht nur die Dynamiken der Netzwerke. Protagonist*innen sind auch das Publikum und die subkutan ablaufenden Spielregeln des Abends. Sie alle wirken wie digitale Algorithmen. Was machen Nullen und Einsen aus unserem Gemeinsinn? Was passiert hier eigentlich?
Künstlerisch von und mit: Malgven Gerbes & David Brandstätter, Raphael Hillebrand, Hyoung-Min Kim, Sebastian Elias Kurth, Aline Landreau, Heike Albrecht, Brendan Dougherty, Uwe Gössel, Ruth Waldeyer | Organisatorisch von: Clara Debour, Ann-Christin Görtz, Alix Pellet
Produktion: shifts - art in movement
Koproduktion: Le Phare, Centre chorégraphique national du Havre Normandie, Leitung Em-manuelle Vo-Dinh; Le CCN - Ballet de Lorraine - Accueil Studio 2018/2019; fabrik Potsdam: artists in residence
In Kooperation mit der Tanzfabrik Berlin
Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds Berlin und aus Mitteln des französischen Ministère de la Culture - Direction Régionale des Affaires Culturelles de Normandie und der Region Normandie