Limited number of seats, please reserve in advance via: annette.ausufern@uferstudios.com

02. September 2016, 16:00, 19:00 Uhr
03. September 2016, 16:00, 19:00 Uhr
04. September 2016, 16:00 Uhr
NEAR THAT PLACE ist eine Arbeit, die ihre eigene Realität aus der Reflexion von Fragen nach Zuhause-Sein und Erinnerung in Relation zur Idee des Nomadischen erschafft.
Die Besucher erhalten unterschiedliche Hausmodellbauten zur Wahl und werden gebeten, ihre jeweils erste Erinnerung an ein konkretes Zuhause mit den anderen zu teilen. Im Anschluss konstruieren alle gemeinsam eine soziale Umgebung aus Klang, Video und Gerüchen. In dieser Umgebung entsteht für jeden Besucher die Möglichkeit, tiefer in seine eigene Erinnerungswelt einzutauchen und diese mit Fakten einer kollektiven Erinnerung zu konfrontieren. Zum Schluss werden die Besucher zusammengeführt, um zu reflektieren, Gedanken auszutauschen und die Spuren früherer Besucher zu betrachten.
Die Arbeit möchte die Besucher auf mentale und physische Weise an einen Ort bringen, der zwischen ihnen selbst und ihren Erinnerungen liegt. Ein Ort, an dem man sich zu Hause fühlen kann, an dem die Zeit nicht linear verläuft und die Vergangenheit zur Gegenwart wird. „Near that place“ kreiert eine temporäre Realität aus Erinnerungen an Zugehörigkeit, Familiarität, Identifikation und konkreten Orten. Zusammen besuchen wir das Zuhause, das wir uns ersehnen, das wir gelebt oder hinter uns gelassen haben.
Mit der Befragung des Begriffs von Zugehörigkeit, Zuhause und Heimat sind Daniel AlmgrenRecén & Johan Forsman zu einer Odyssee aufgebrochen, in der der Wunsch des Zurücklassens mit der Sehnsucht wiederzukehren eng verflochten ist.
--
NEAR THAT PLACE is a conversational work that physically and mentally takes you as visitor to a place between your self and your memories. A place to feel at home where time is non-linear and past is present. This work creates a temporary reality and guides the visi-tors in to the construction of a social context with sound, video and taste out from memories of be-longing, familiarity, identification and physical places.
Together we visit the home that is longed for, lived or left behind.
With the question around the notions of home Daniel AlmgrenRecén & Johan Forsman has departed on an odyssey where the wish to leave behind is inter-twined with the longing to return.
Idee: Daniel AlmgrenRecén
Konzept und Umsetzung: Daniel AlmgrenRecén and Johan Forsman.
Performer: Johan Forsman and Daniel AlmgrenRecén.
Licht und Bühnenbild: SUTODA.
Bühnenassistenz: Erika Magnusson and Fredrik Sundberg Svartnäs.
Video: Ewa Łuczak.
Sound/ Musik: Tomas Björkdal.
Dramaturgie: Igor Koruga.
Foto: © Märta Thisner
Produktion: DAAR.
Co-Produktion: Slingan, MDT, Atalante and Dansstationen.
Finanzielle Unterstützung: Swedish Arts Council, Turnéslingan tre scener, The Swedish Arts Grants Committee and Skogen
Das Projekt AUSUFERN wird gefördert durch: Den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten
--
Idea: Daniel AlmgrenRecén
Concept and realization: Daniel AlmgrenRecén and Johan Forsman.
Performer: Johan Forsman and Daniel AlmgrenRecén.
Light and Stage design: SUTODA.
Stage design assistants: Erika Magnusson and Fredrik Sundberg Svartnäs.
Video: Ewa Łuczak.
Sound composition: Tomas Björkdal.
Dramaturgy: Igor Koruga.
Photo: © Märta Thisner
Production: DAAR.
Co-production: Slingan, MDT, Atalante and Dansstationen.
Financial support: Swedish Arts Council, Turnéslingan tre scener, The Swedish Arts Grants Committee and Skogen
The project AUSUFERN is funded by: The Governing Mayor of Berlin - Senat Chancellery - Cultural Affairs
Es gibt Übersetzungsangebote in verschiedene Sprachen/translations in different languages are offered:
1. September 2016, 19.00 Uhr / Arabisch/ Arabic
2. September 2016, 16.00 Uhr / Serbokroatisch / Serbo-Croatian
2. September 2016, 19.00 Uhr / Türkisch / Turkish
3. September 2016, 16.00 Uhr / Farsi
3. September 2016, 19.00 Uhr/ Arabisch/ Arabic
4. September 2016, 16.00 Uhr / Türkisch /Turkish