
01. Juli 2018
03. August 2018, 19:00 Uhr
Wie weit sind Peter Stamer und sein Kameramann Kike Garcia mittlerweile mit ihren Tauschaktionen gekommen?
Für ihr Projekt „Hans im Glück“ arbeiten die beiden mit dem interkulturellen Zentrum MÄDEA der Stiftung SPI zusammen, das für ihre Theaterprojekte dringend Unterstützung bei der Anschaffung von Bühnenscheinwerfern benötigt. Die Mädchen und jungen Frauen von MÄDEA stellten den beiden AUSUFERN-Künstlern eine kleine, von ihnen handgemachte Skulptur zur Verfügung. Diese dient als Ausgangsobjekt für eine auf drei Monate angelegte Mammutaufgabe: Seit dem 2. Juni versucht das Duo von „Hans im Glück“ Menschen zu finden, die dabei helfen, die Skulptur in einer Kette von Tauschaktionen gegen jeweils höherwertige Gegenstände einzutauschen. Wird es ihnen am Ende gelingen, die benötigten Theaterlampen zu bekommen?
„Hans im Glück“ ist als künstlerische Videoreportage angelegt, die durch Tauschaktionen Menschen des Kiezes und deren Lebensumstände, ihr Verständnis von Glück, von Reichtum und Wertvorstellungen portraitiert.
Am 3. August stellen Peter Stamer und Gäste den jeweiligen Stand der Dinge im Rahmen der Programmreihe AUSUFERN vor.
Regie: Peter Stamer, Kamera und Ton: Kike Garcia
Einwohner des Bezirks Berlin Mitte, Uferstudios Berlin
Peter Stamer ist Theatermacher im Kontext zeitgenössischer darstellender Künste, der seine Arbeit in internationalen Kontexten zeigt. In seinen Projekten untersucht er die Bedingungen für diskursives und physisches Empowerment innerhalb vorgegebener performativer, sozialer und narrativer Apparate. Neben seinen Theaterprojekten unterrichtet Peter und gibt Workshops in verschiedenen Kunstinstitutionen in Europa.
Ticketreservierungen an ausufern@uferstudios.com
Blog zu „Hans im Glück“:
http://peterstamer.com/now/hans-im-gluck-von-einem-der-auszog-das-tauschen-zu-lernen/