
05. Juni 2018, 11:00 Uhr
06. Juni 2018, 11:00 Uhr
In diesem 3-tägigen praxisorientierten Workshop verbindet Konfliktspezialistin und Choreografin Dana Caspersen Praktiken und Ideen aus dem Bereich der Konfliktstudien und Methoden aus der Choreografie. Die Teilnehmer*innen werden choreografische Kategorien von Entscheidungen sowohl auf individueller wie auch auf systemischer Ebene untersuchen und ausprobieren wie choreografische Herangehensweisen bei der Gestaltung und Durchführung partizipativer Events und Formate eingesetzt werden können. In einem geführten praktischen Prozess werden Skizzen für neue physische Modelle partizipatorischer Events entworfen. Gleichzeitig wird daran gearbeitet, die eigenen Fähigkeiten zu stärken, sich in Konfliktsituationen produktiv zu engagieren. Die Teilnehmer*innen werden nicht-dogmatische, nicht-formelhafte Werkzeuge kennenlernen, die sie benutzen können, um konkrete Pläne für den Umgang mit Konflikten zu erstellen, schwierige Themen aufzuwerfen, nützliche Gespräche in angespannten Momenten zu führen und geeignete Wege selbst bei ernsten Herausforderungen zu finden.
Dana Caspersen ist vielfach ausgezeichnete Tänzerin, Choreografin, Konflikt-Spezialistin, Autorin. In 30 Jahren beim Ballett Frankfurt und der Forsythe Company war sie enge Mitarbeiterin William Forsythes und wichtige Performerin in seinen Werken. Seit ihrem Master in Konfliktforschung und Mediation hat Dana Konfliktworkshops und eine internationale Serie von choreografischen „Public-Dialogue“-Events entwickelt. Sie ist Autorin des Buches Changing the Conversation: The 17 Principles of Conflict Resolution (2015).
Director: Dana Caspersen
Verbindliche Anmeldung bis 30. Mai unter: ausufern@uferstudios.com
Der Workshop findet auf Englisch statt.