Mehr Infos zur Lecture demnächst.
Die Ringvorlesung (Un)settled. Performance, Schutz und Politiken der Verunsicherung von der HTA (Hessische Theaterakademie) im Wintersemester 2021/22 findet in Kooperation mit dem Institute for Applied Theater Studies, JLU Giessen; dem HZT – Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz, Berlin; der Kunstakademie Düsseldorf und dem Künstlerhaus Mousonturm statt.
Diese HTA-Ringvorlesung steht im Zusammenhang mit BODIES, UN-PROTECTED, dem Internationalen Programm zu Körpern, Kunst und Schutz im Künstlerhaus Mousonturm, das von Oktober 2021 bis Juni 2022 läuft.
Organisator*innen: Prof. Dr. Bojana Kunst, Institut für Angewandte Theaterwissenschaft, JLU Gießen; Prof. Dr. Sandra Noeth, HZT, UdK, Berlin; Prof. Dr. Francesca Raimondi, Kunstakademie Düsseldorf; Anna Wagner, Mousonturm, Frankfurt.
Elsa Dorlin ist Professorin für zeitgenössische politische Philosophie an der Universität Jean Jaurès in Toulouse. Während ihrer gesamten Laufbahn hat sie sich mit den Beziehungen zwischen Gewalt, Geschlecht und Rasse befasst, mit einem Schwerpunkt auf Geschlecht und Sexualität in den postkolonialen Studien. Sie war Gastprofessorin am Critical Theory Program der University of California, Berkeley (2010-2011). Als Spezialistin für die Philosophie von Michel Foucault konzentriert sich Dorlins Forschung auch auf die schwarze feministische Epistemologie und die Fanonsche Phänomenologie. Im Jahr 2009 erhielt sie die Bronzemedaille des CNRS für ihre Arbeit über feministische Theorie und Philosophie der Geschlechter. Ihr Buch Se défendre: une philosophie de la violence (2017), in dem sie die Frage der Gewalt aus dem Blickwinkel von Minderheiten betrachtet, die in jüngster Zeit unter Diskriminierung gelitten haben, wurde mit dem Frantz Fanon Book Prize (2018) und dem Prix de l'Écrit Social 2019 ausgezeichnet und wurde kürzlich ins Deutsche übersetzt Selbstverteidigung. Eine Philosophie der Gewalt, Frankfurt a.M., suhrkamp, 2020)
Die Vorlesung findet online in englischer Sprache statt, über den folgenden Zoom-Link:
https://hfmdk-frankfurt.zoom.us/j/82192661889?pwd=WWhma2s0VXFEOG9iNXgxRU9hTW5lQT09
Meeting-ID: 821 9266 1889
Kenncode: 025612