
08. Mai 2022, 19:00 Uhr
Auf Initiative von Sasa Queliz hat sich eine Gruppe verschiedener Künstler*innen gebildet, um mit der Choreographin einen kreativen Prozess starteten. Dieses Gemeinschaftsprojekt bringt Künstler*innen aus dem Bereich Tanz und Performance zusammen. Thematisiert werden die Schwierigkeiten und Herausforderungen aus dem Jahr 2020, genauer die Lebensumstände in Pandemiezeiten. Ziel ist es, diese als Inspiration für die weitere Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung heranzuziehen. Das Stück benutzt fortlaufend Improvisationstechnik und interdisziplinäre Ansätze. Die Gruppe beabsichtigt weiter zusammenzuarbeiten und ein Stück zu kreieren.
Unterstützt durch DIS-TANZ-SOLO 2022.
Konzept und Choreografie: Sasa Queliz
In Kollaboration mit:
Tanz: Felipe Fizkal, Cecilia Bartolino, Leila Patzies, Jay Park, Pamela Moraga, Yujin Jeong (auf der Bühne), Elizaveta Poliakova, Lotta Sandborgh, Francisco Bejerano (während dem Entsehungsprozess) | Dramaturgische Assistenz: Nicola Mascia | Assistenz: Carla Morera Cruzate | Musik und Sounddesign: Jean P´ark & Futuro3000 | MixSounds: Ana Espin | Stimme: Scott Martingell | Lichtdesign: Vito Walter | Technische Leitung: Andreas Harder | Kostüm-Beratung: Federico Polucci | Video-/Foto-Dokumentation: (Vanya) Ivan Mihalev | Fotos/Grafiken: Virginia De Diaz
Artistic Exchange Work Serie 1 (Uferstudios):
Nicola Mascia (Unabhängige Performerin/Choreografin)
Aladino Rivera (Leiter und Choreograf der Company Inside the Body / Tänzer bei sasha waltz & guests)
Sylvia Schwarz (Schauspielerin. Hat am ERACM (France) und an der Westfälischen Schauspielschule Bochum studiert)
Milla Koistinen (Choreografin. MA in Tanz an der Theatre Academy Helsinki und MA in Choreografie an der HfS Ernst Busch/HZT Berlin)
Yeri Anarika (Tänzerin, Performerin und Lehrerin)
Besonderer Dank an die Uferstudios, insbesondere an Cornelia Breitkreutz, Lea-Maria Kneisel und Andreas Harder.