Die Uferstudios für zeitgenössischen Tanz sind ein denkmalgeschütztes Areal in Berlin-Wedding, das aktuell insgesamt sechs Partner aus der freien Tanzszene Berlins versammelt.
Dank dem hier ansässigen ada Studio & Bühne für zeitgenössischen Tanz, dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz (HZT) Berlin, dem Tanzbüro Berlin, der Tanzfabrik Berlin, dem Künstler*innenkollektiv PSR, sowie der Betreibergesellschaft Uferstudios GmbH, ist der Standort Uferstudios seit seinem Bestehen 2010 zu einem Zentrum für Tanz gereift. Über die Diversität der Partner rücken die Uferstudios eine große Bandbreite künstlerischer Prozesse und Ästhetiken des zeitgenössischen Tanzes in die Öffentlichkeit.
17 Studios, ein Café, eine Mediathek, Büros und Gemeinschaftsräume verbunden durch einen weiträumigen Hof, bieten Künstler*innen Raum für konzentrierte Arbeitsprozesse, Lectures, Aufführungen und Festivals und laden Besucher*innen zum Entdecken und Verweilen ein.
ada Studio
Das ada Studio ist ein Arbeitsort für junge Berliner Tanzkünstler*innen und bietet ihnen sowohl Raum für Recherche, als auch die Möglichkeit, ihre Arbeiten in den verschiedenen Performance-Reihen und Festivals zu präsentieren.
HZT Berlin
Das HZT Berlin ist ein von der UdK Berlin und der HfS Ernst Busch institutionell getragenes Zentrum, das zudem mit TanzRaumBerlin kooperiert. Am HZT gibt es einen Bachelorstudiengang und zwei Masterstudiengänge.
PSR Kollektiv
PSR kann für vieles stehen - für Prickelnde Soziale Rumpelkammern, Preparing Social Remedies, PingPong Sangha Roastbeef, oder auch für Performance Situation Room.
Tanzbüro Berlin
Das Tanzbüro Berlin ist zentrale Anlaufstelle für die Berliner Tanzszene. Das Engagement liegt in der Beratung von Künstler*innen, der Vernetzung von Akteur*innen, der Stärkung der Kunstsparte und der Sichtbarmachung des Tanzangebots der Stadt.
Tanzfabrik Berlin
Seit 1978 arbeiten Künstler*innen in der Tanzfabrik Berlin zu Themen und Fragestellungen des zeitgenössischen Tanzes. In den Studios wird kontinuierlich produziert und aufgeführt, geprobt, trainiert, künstlerisch geforscht und unterrichtet.
Uferstudios GmbH
Die Uferstudios GmbH ist Erbpachtnehmerin und Betreibergesellschaft der Uferstudios und somit zentraler Anlaufpunkt für Partner, Künstler*innen sowie Besucher*innen des Geländes.
AUSUFERN
Interdisziplinäre Programmreihe
Mit AUSUFERN findet seit 2016 eine bunte, sommerliche Programmreihe in den Uferstudios statt, die in unterschiedlichen Formaten, Genres und Medien einen unmittelbaren Zugang zu neuen künstlerischen Experimenten gibt. Bei freiem Eintritt konnten in den vergangenen Jahren künstlerische Projekte präsentiert werden, die ganz besonders den direkten Kontakt und die Auseinandersetzung mit Themen und Menschen aus der Umgebung suchten. Partizipation, Subversion und Verkehrung, das Spiel mit vermeintlichen Grenzen oder ihre absichtliche Überschreitung, prägen die Programmreihe, mit der Kunst durch Einflüsse aus Nachbarschaft, Bezirk und Stadt angefüllt und herausgefordert wird. Seit Bestehen wird AUSUFERN von Eva-Maria Hörster kuratiert, seit 2020 in Co-Leitung mit Sandhya Daemgen.
Life Long Burning (LLB)
Life Long Burning (LLB) ist ein europäisches Netzwerkprojekt zwölf unterschiedlicher Tanzorganisationen, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Wandel in der zeitgenössischen Tanzpraxis voranzutreiben, neue nachhaltige Modelle des künstlerischen Arbeitens und Austauschs zu fördern und die Strukturen der Tanz- und Performanceszene nachhaltig auszubauen. Die Identität und Dynamik des Projektes beruhen auf der Diversität der teilnehmenden Partnerorganisationen - Tanzhäuser, Choreografiezentren, Festivals, Supportorganisationen, Trans-nationale Netzwerke für zeitgenössischen Tanz im Balkan - die Netzwerkpartner sind über ganz Europa verteilt und repräsentativ für einen erweiterten Querschnitt von Tanz-Organisationen im zeitgenössischen Kontext.
Making a Difference
Die Uferstudios GmbH ist seit Start im Jahr 2018 Netzwerkpartner des Projekts "Making a Difference". Das Projekt setzt sich dafür ein, dass eine selbstbewusste und sichtbare Community von Tänzer*innen, Choreograf*innen und Performer*innen mit Behinderung die Berliner Tanzszene und unser eigenes Arbeiten verändert. Der zeitgenössische Tanz wird durch Menschen mit Behinderung um eine Ästhetik der Differenz ergänzt. Ihre Perspektiven, spezifischen Körperlichkeiten und Wahrnehmungen geben dem zeitgenössischen Tanz neue Impulse.
Residenzen
Aktuell hat die Uferstudios GmbH durch Kooperationen mit dem Swedish Arts Grants Commitee, Kultur lx Arts Council Luxemburg sowie durch das Pilotprojekt Residenzförderung Tanz des Berliner Senats die Möglichkeit, punktuell Residenzen zu vergeben. Die jeweiligen Residenzkünstler*innen sind dazu eingeladen, in den Uferstudios einen Ort des künstlerischen Arbeitens, Experimentierens und des Austauschs mit der Stadtgesellschaft sowie mit der Tanzszene Berlins zu finden.