About
Die Uferstudios für zeitgenössischen Tanz sind ein denkmalgeschütztes Areal in Berlin-Wedding, das aktuell insgesamt sechs Partner aus der freien Tanzszene Berlins versammelt. Dank dem hier ansässigen ada Studio für zeitgenössischen Tanz, dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz (HZT) Berlin, dem Tanzbüro Berlin, der Tanzfabrik Berlin, dem Künstler*innenkollektiv PSR, sowie der Betreibergesellschaft Uferstudios GmbH, ist der Standort seit seinem Bestehen 2010 zu einem Zentrum für Tanz gereift. Über die Diversität der Partner rücken die Uferstudios eine große Bandbreite künstlerischer Prozesse und Ästhetiken des zeitgenössischen Tanzes in die Öffentlichkeit.
17 Studios, ein Café, eine Mediathek, Büros und Gemeinschaftsräume verbunden durch einen weiträumigen Hof, bieten Künstler*innen Raum für konzentrierte Arbeitsprozesse, Lectures, Aufführungen und Festivals und laden Besucher*innen zum Entdecken und Verweilen ein.
Selbstverständnis & Selbstverpflichtung
Das Selbstverständnis der Uferstudios für zeitgenössischen Tanz ist hierbei geprägt von dem Neben- und Miteinander von künstlerischer Produktion, Ausbildung und Information, die eine synergetische Kollektivität vor Ort befördern und auf Offenheit und Partizipation setzen. Und so widmen sich die hier ansässigen Partner nicht nur der lokalen und internationalen Vernetzung der hier arbeitenden Kunstschaffenden, sondern ebenso der Öffnung in die Stadt und die Nachbarschaft hinein.
Die Uferstudios möchten Freiraum für die hier produzierenden Künstler*innen, Studierenden, Wissenschaftler*innen und Besucher*innen sein und mit ihren Ideen und Aktivitäten kollektiv wachsen.
Als Kulturstandort in Berlin verpflichten wir uns, aktiv gegen jede Form von Diskriminierung vorzugehen. Wir verteidigen Demokratie, Meinungsfreiheit, Kunstfreiheit, das Grundrecht auf ein Leben in Würde und bieten sichere Räume für Austausch, Dialog und Vielfalt.
Laut Hausordnung gilt:
§1 Es ist erlaubt und erwünscht, sich in den Uferstudios wohl zu fühlen und sich mit den Uferstudios zu identifizieren.
§ 10a Verbote
welche bei Nichtbeachtung ein Hausverbot nach sich ziehen:
- rassistisches, antisemitisches und antiziganistisches Verhalten und Hassrede
- diskriminierendes Verhalten, Ableismus, Islamophobie, Queerphobie, Belästigung und Missbrauch in jeder Form.
© Apparatus
© Elly
© Diego Agullo
ada Studio
Das ada Studio ist ein Arbeitsort für junge Berliner Tanzkünstler*innen und bietet ihnen sowohl Raum für Recherche, als auch die Möglichkeit, ihre Arbeiten in den verschiedenen Performance-Reihen und Festivals zu präsentieren.
HZT Berlin
Das HZT Berlin ist ein von der UdK Berlin und der HfS Ernst Busch institutionell getragenes Zentrum, das zudem mit TanzRaumBerlin kooperiert. Am HZT gibt es einen Bachelorstudiengang und zwei Masterstudiengänge.
PSR Kollektiv
PSR kann für vieles stehen - für Prickelnde Soziale Rumpelkammern, Preparing Social Remedies, PingPong Sangha Roastbeef, oder auch für Performance Situation Room.
Tanzbüro Berlin
Das Tanzbüro Berlin ist zentrale Anlaufstelle für die Berliner Tanzszene. Das Engagement liegt in der Beratung von Künstler*innen, der Vernetzung von Akteur*innen, der Stärkung der Kunstsparte und der Sichtbarmachung des Tanzangebots der Stadt.
Tanzfabrik Berlin
Seit 1978 arbeiten Künstler*innen in der Tanzfabrik Berlin zu Themen und Fragestellungen des zeitgenössischen Tanzes. In den Studios wird kontinuierlich produziert und aufgeführt, geprobt, trainiert, künstlerisch geforscht und unterrichtet.
Uferstudios GmbH
Die Uferstudios GmbH ist Erbpachtnehmerin und Betreibergesellschaft der Uferstudios und somit zentraler Anlaufpunkt für Partner, Künstler*innen sowie Besucher*innen des Geländes.