Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie

Anfang des Hauptinhaltes,

Uferstudios GmbH

Die Uferstudios GmbH ist zentraler Anlaufpunkt für Partner, Künstler*innen sowie Besucher*innen des Geländes. Sie befördert mit diversen Projekten die Vernetzung und die Synergien von hier arbeitenden Künstler*innen, den hier ansässigen Partner*innen sowie die Öffnung der Uferstudios in die Nachbarschaft und breite Stadtgesellschaft. Sie ist Betreibergesellschaft der Uferstudios sowie Herausgeberin dieser Website
Neben der Pflege des Gesamtstandortes und der langfristigen Vermietung an die Partner betreut die Uferstudios GmbH aktuell insgesamt sechs bzw. acht Studios, die für eine temporäre Vermietung an freiberufliche Künstler*innen zur Verfügung stehen, sowie kostenfreie Gemeinschaftsräume. Die Studioanmietung steht allen künstlerischen Vorhaben aus den Bereichen Tanz, Choreografie und Performance offen. Die Auswahl der Mieter*innen wird nicht kuratiert, sondern folgt dem Prinzip „first come, first served“.

Als Arbeits- Produktions- und Rechercheort verfügt die Uferstudios GmbH über die nötige Infrastruktur, um die arbeitenden Künstler*innen in allen praktischen Belangen zu unterstützen. Sowohl als Arbeits-, als auch als Präsentationsort, gibt die Uferstudios GmbH dabei im Rahmen aller rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekte den Projekten größtmöglichen Freiraum und Autonomie.
Die in Kooperation stattfindenden Projekte der Uferstudios GmbH, wie die Programmreihe AUSUFERN, oder die Ausrichtung des Heizhauses, setzen den Fokus auf die künstlerische Auseinandersetzung mit der Nachbarschaft und einer Intensivierung künstlerischer Arbeit als Öffnung zu und in Dialog mit einer breiten Stadtgesellschaft. 

Die Uferstudios GmbH unterstützt künstlerische Experimente und deren Vermittlung an ein breites Publikum. Sie setzt sich für eine strukturelle Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Tanzschaffenden ein sowie projektgebunden für Anliegen der Stadtgesellschaft.

© Alejandro Ramos

© Aaron Williams

© Kai Stöcker

Durch die aktuelle Nutzung und einen auf 198 Jahre angelegten Erbpachtvertrag ist die Uferstudios GmbH zudem dafür verantwortlich, den ehemaligen Straßenbahnbetriebshof Gesundbrunnen als Industriedenkmal aus den 1920er Jahren zu erhalten. Seit 2012 ist die Uferstudios GmbH über einen Erbbaurechtsvertrag Besitzer des Geländes und betrachtet den Gegenstand der Gesellschaft – „die Förderung der künstlerischen und wissenschaftlichen Ausbildung, Vermittlung, Produktion und Präsentation von zeitgenössischem Tanz“, auf 198 Jahre als potentiell gesichert. Somit ist auch die künstlerische Nutzung der Gebäude bis 2210 festgeschrieben und Räumlichkeiten sind somit einem gewinnorientierten, spekulativen Verwertungsdruck entzogen.

Realisiert wurde der Produktions- und Präsentationsort auf Initiative der freien Berliner Tanzszene, dem ZTB e.V. und dem Netzwerk TanzRaumBerlin mit Unterstützung der Umbaumaßnahmen durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin. 2018 konnte durch eine erneute Förderung der Stiftung sowie des Landesdenkmalamts auch der Heizhauskomplex auf dem Gelände renoviert und erweitert werden. Hier werden seit 2020 interdisziplinäre Koproduktionen und partizipative Prozesse ermöglicht, in denen die gemeinsame Suche nach Verbindungen von Kunst und Stadt, Künstler*innen und Bürger*innen/Nachbarschaft im Mittelpunkt steht. Die vorerst letzte Baumaßnahme war die Sanierung des 62 m hohen Schornsteins mit Mitteln des Landesdenkmalamts Berlin sowie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Kontakt

Uferstudios GmbH
Uferstr. 23  (Post- und Lieferadresse)
Badstr. 41a
13357 Berlin

Telefon: +49 030  460 60 887
E-Mail: mail@uferstudios.com
Website: www.uferstudios.com
Facebook: @uferstudios
Instagram: @uferstudios_tanz_berlin

 

Öffnungszeiten Betriebsbüro:

Mo-Fr, 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten Eingangstore:

Mo-Fr, 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr und bei Veranstaltungen

Förderer

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt,
Lotto Stiftung Berlin,
Gefördert durch die DEUTSCHE STIFTUNG DENKMALSCHUTZ,

Weitere Partner

ada Studio

Das ada Studio ist ein Arbeitsort für junge Berliner Tanzkünstler*innen und bietet ihnen sowohl Raum für Recherche, als auch die Möglichkeit, ihre Arbeiten in den verschiedenen Performance-Reihen und Festivals zu präsentieren.

HZT Berlin

Das HZT Berlin ist ein von der UdK Berlin und der HfS Ernst Busch institutionell getragenes Zentrum, das zudem mit TanzRaumBerlin kooperiert. Am HZT gibt es einen Bachelorstudiengang und zwei Masterstudiengänge.

PSR Kollektiv

PSR kann für vieles stehen - für Prickelnde Soziale Rumpelkammern, Preparing Social Remedies, PingPong Sangha Roastbeef, oder auch für Performance Situation Room.

Tanzbüro Berlin

Das Tanzbüro Berlin ist zentrale Anlaufstelle für die Berliner Tanzszene. Das Engagement liegt in der Beratung von Künstler*innen, der Vernetzung von Akteur*innen, der Stärkung der Kunstsparte und der Sichtbarmachung des Tanzangebots der Stadt.

Tanzfabrik Berlin

Seit 1978 arbeiten Künstler*innen in der Tanzfabrik Berlin zu Themen und Fragestellungen des zeitgenössischen Tanzes. In den Studios wird kontinuierlich produziert und aufgeführt, geprobt, trainiert, künstlerisch geforscht und unterrichtet.