Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie

Anfang des Hauptinhaltes,

Unsere Räume sind anmietbar

Fliesen, Klinker und alte BVG-Beschilderungen - der originäre Charakter des ehemaligen Straßenbahnbetriebshofs Gesundbrunnen ist lebendig geblieben und lädt auch heute noch zum Arbeiten ein. Die einzelnen Studios sind für künstlerische Prozesse, Proben, Aufführungen und sonstige Veranstaltungen aus den Bereichen Tanz, Choreografie und Performance anmietbar.

Details

ada Studio

Das ada Studio ist ein Arbeitsort für junge Berliner Tanzkünstler*innen und bietet ihnen sowohl Raum für Recherche, als auch die Möglichkeit, ihre Arbeiten in den verschiedenen Performance-Reihen und Festivals zu präsentieren.

HZT Berlin

Das HZT Berlin ist ein von der UdK Berlin und der HfS Ernst Busch institutionell getragenes Zentrum, das zudem mit TanzRaumBerlin kooperiert. Am HZT gibt es einen Bachelorstudiengang und zwei Masterstudiengänge.

PSR Kollektiv

PSR kann für vieles stehen - für Prickelnde Soziale Rumpelkammern, Preparing Social Remedies, PingPong Sangha Roastbeef, oder auch für Performance Situation Room.

Tanzbüro Berlin

Das Tanzbüro Berlin ist zentrale Anlaufstelle für die Berliner Tanzszene. Das Engagement liegt in der Beratung von Künstler*innen, der Vernetzung von Akteur*innen, der Stärkung der Kunstsparte und der Sichtbarmachung des Tanzangebots der Stadt.

Tanzfabrik Berlin

Seit 1978 arbeiten Künstler*innen in der Tanzfabrik Berlin zu Themen und Fragestellungen des zeitgenössischen Tanzes. In den Studios wird kontinuierlich produziert und aufgeführt, geprobt, trainiert, künstlerisch geforscht und unterrichtet.

Uferstudios GmbH

Die Uferstudios GmbH ist Erbpachtnehmerin und Betreibergesellschaft der Uferstudios und somit zentraler Anlaufpunkt für Partner, Künstler*innen sowie Besucher*innen des Geländes.

Aktuelles

9. November 2023

Open Call: Internationale Künstler*innen für PLAY! gesucht

Play!Berlin sucht internationale Künstler*innen, die mit Kindern mit Fluchterfahrung in Sozialwohnungen und Hotels arbeiten möchten, um ein künstlerisches Projekt zu entwickeln.

Mehr Infos

2. Oktober 2023

Choreographic Convention in Timișoara

Vom 4. bis zum 8. Oktober findet in der diesjährigen Kulturhauptstadt Timișoara die Choreographic Convention statt. Sie bringt als internationale Veranstaltung unseres Netzwerkpartners Life Long Burning die europäischen Projektpartner zusammen.

Weiter lesen

Judith State

"I can not not talk about motherhood, when I talk about myself"

Judith State ist während der Pandemie Mutter geworden. Wie die neue Rolle ihre choreografische Arbeit beeinflusst und warum Mutterschaft selber zum Thema ihrer Residenz in den Uferstudios geworden ist.

Weiter lesen

Saeed Hani

"Art is for the people"

Der Choreograf Saeed Hani möchte mithilfe sinnlicher Erfahrunswelten seine Kunst allen zugänglich machen - und mit seiner Arbeit "Inlet" Mauern überwinden.

Weiter lesen

Oda Brekke

"I'm interested in traces that break categories"

Was wird bleiben, wenn der Mensch weg ist? Oda Brekke geht auf die Suche nach Spuren menschlicher Existenz und reist hierfür auch in die Vergangenheit der Uferstudios. 

Weiter lesen

Uferstudios

Die Uferstudios GmbH ist Erbpachtnehmerin und Betreibergesellschaft der Uferstudios und somit zentraler Anlaufpunkt für Partner, Künstler*innen sowie Besucher*innen des Geländes.

Tanzbüro Berlin

Das Tanzbüro Berlin ist zentrale Anlaufstelle für die Berliner Tanzszene. Das Engagement liegt in der Beratung von Künstler*innen, der Vernetzung von Akteur*innen, der Stärkung der Kunstsparte und der Sichtbarmachung des Tanzangebots der Stadt.

HZT Berlin

Das HZT Berlin ist ein von der UdK Berlin und der HfS Ernst Busch institutionell getragenes Zentrum, das zudem mit TanzRaumBerlin kooperiert. Am HZT gibt es einen Bachelorstudiengang und zwei Masterstudiengänge.

Café The Source

PSR Kollektiv

ada Studio

Das ada Studio ist ein Arbeitsort für junge Berliner Tanzkünstler*innen und bietet ihnen sowohl Raum für Recherche, als auch die Möglichkeit, ihre Arbeiten in den verschiedenen Performance-Reihen und Festivals zu präsentieren.

Seit 1978 arbeiten Künstler*innen in der Tanzfabrik Berlin zu Themen und Fragestellungen des zeitgenössischen Tanzes. In den Studios wird kontinuierlich produziert und aufgeführt, geprobt, trainiert, künstlerisch geforscht und unterrichtet.