
In „Berge der Sehnsucht“ erzählen fünf Tänzer sich und dem Publikum von ihrer Hoffnung auf eine bessere Welt. Die Sprache der Tänzer ist reduziert und gleichzeitig universell. Sie berichten von ihren Aufbrüchen, ihren Fluchten und ihren großen und kleinen Lebensträumen. Gemeinsam werden sie sich auf die Suche nach ihren Bergen der Sehnsucht begeben. Dabei helfen ihnen ihre Erinnerungen und ihre Tagebücher, ein Choreograph, ein Komponist und eine Dramaturgin. Ein Eisbär spielt auch eine nicht unwichtige Rolle.
Das Stück knüpft unmittelbar an Diskurse an, die derzeit auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene verhandelt werden. Seine besondere Relevanz, ja seinen Modellcharakter erhält dieses Werk dadurch, dass es in engem Austausch mit dem sozialen Umfeld des Produktionsorts Gesundbrunnen-Grundschule – einer weitestgehend „kunstfernen“ Nachbarschaft im Wedding, vielfach mit Migrationshintergrund und überdurchschnittlich geprägt von Armut, Arbeits- und allgemeiner Perspektivlosigkeit – entwickelt wird.
Die Arbeit an „Berge der Sehnsucht“ begann 2017 während einer internationalen Begegnung junger Tänzer aus Berlin und Athen, organisiert in Kooperation mit der Gesundbrunnen-Grundschule im Wedding und geleitet von dem in Berlin lebenden griechischstämmigen Choreografen Kosmas Kosmopoulos.
Die Aufführungen in den Uferstudios wurden initiiert und organisiert von LUNA PARK / Weinmeisterhaus e.V. in Kooperation mit der Gesundbrunnen-Grundschule und im Rahmen des Projektes „ANPASSUNGEN“ durch den Projektfonds des QM Badstraße als Teil des Programms „Soziale Stadt“ gefördert.
Performance: Angeliki Anargirou, Maria Kandylaki, Nikoleta Koutitsa, Vasilis Arvanitakis, Eiji Takeda
Künstlerische Leitung, Konzept und Choreografie: Kosmas Kosmopoulos
Dramaturgische Beratung: Stella Dimitrakopoulou
Musik und Komposition: Antonios Palaskas
Künstlerische Beratung: Gm Touliatou
Text: Kai Pichmann
Technische Leitung und Lichtdesign: Dimitrios Stamatis
Ausstattung: Michael Graessner
Produktionsassistenz: Khaled Rezek, Kai Pichmann, Marianiki Pagoni
Fotografie und Dokumentation: Giovanni Lo Curto, Gm Touliatou
Kommunikation: Barbara Gstaltmayr
Produktion: LUNA PARK und Kosmas Kosmopoulos in Zusammenarbeit mit dem Weinmeisterhaus e.V. / Berlin.
In Zusammenarbeit mit der Gesundbrunnen-Grundschule, unterstützt im Rahmen des Projektes „ANPASSUNGEN“ durch Fördermittel aus dem Projektfonds des QM Badstraße als Teil des Bundesprogramms „Soziale Stadt“.
Ticketreservierungen an AULA@gesundbrunnen-grundschule.de
Am 26.05.18 von 17:30 bis 18:30 Uhr: TANZSCOUT-Einführung mit Dr. Angela Deutsch