
Das Leben könnte morgen schon wieder vorbei sein. Zeit für ein Memento Mori. Aber wäre vielleicht alles ganz anders ausgegangen, wenn wir nur mehr gewusst, geglaubt und gewollt hätten? BLÜHENDE LANDSCHAFTEN (BEAUTIFUL LANDSCAPES) von LUNA PARK / Kosmas Kosmopoulos ist ein atemloser Parcours über begrünte Trümmerfelder. Ein klagender, aggressiver Chor aus menschlichen und nicht- menschlichen Stimmen besingt die Enttäuschung über all die nicht eingehaltenen Versprechen des Westens und wird im Widerhall von seinem eigenen Versagen erschlagen. Am Ende steht eine tränenreiche Zeremonie. Doch sind all die Tränen echt oder sind sie bloße Heuchelei? BLÜHENDE LANDSCHAFTEN macht sich auf die Suche nach angemessenem Gram und der Kunst und Gunst des Trauerns.
BLÜHENDE LANDSCHAFTEN wird von der Initiative LUNA PARK produziert. Als offene Organisation für freischaffende Künstler*innen verschiedener Sparten, mit Sitz in Berlin und Athen, existiert LUNA PARK bereits seit 2003. Seit 2019 hat sich die Initiative durch eine Langzeit-Künstler*innenresidenz an der Berliner Gesundbrunnen-Grundschule, einer Brennpunktschule im Wedding, als gemeinnütziger Verein institutionalisiert. Nach „Lessen to the Fourth", „CAPTURE & discard“, „Mountains of Desire“ und „Crossing the Freeway“ produziert Kosmas Kosmopoulos nun die fünfte Gruppenperformance mit LUNA PARK. Die Proben finden in den Räumen der Schule statt, wobei während des Entstehungsprozesses die Türen immer wieder auch für das Umfeld geöffnet werden.
Eine Produktion von Initiative LUNA PARK e.V. und Kosmas Kosmopoulos in Zusammenarbeit mit der Gesundbrunnen-Grundschule, unterstützt im Rahmen des Projekts TANZ UND THEATER IM QUARTIER, gefördert aus dem Programm Bildung im Quartier (BiQ) aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). THE CORONA EDITION wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR / NATIONALES PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT. Termine und Orte für THE CORONA EDITION (öffentliche Plätze, Parkanlagen, Parkhäuser etc.) ab Ende 2020 auf www.lunapark.education.
Hinweis: Für die Veranstaltung am 10.10. ist der Zugang nur über den Eingang Uferstraße 23 möglich!
Performance: Aaron Carey-Burrows, Woo-Sang Jeon, Maria Kandylaki, Nikoleta Koutitsa, Rachael Mauney, Maya Milet, Jay (Junghwi) Park | Künstlerische Leitung, Konzept und Choreografie: Kosmas Kosmopoulos | Musik und Komposition: Antonios Palaskas | Ausstattung und dramaturgische Beratung: Gm Touliatou | Technische Leitung und Lichtdesign: Dimitrios Stamatis | Text und dramaturgische Beratung: Kai Pichmann | Produktionsleitung und Kommunikation: Michael Ludwig Tsouloukidse | Fotografie und Dokumentation: Giovanni Lo Curto, Inga Panovaite
Sa 10.10.2020 mit TANZSCOUT-Nachbereitung „dance//think“ mit Amelie Mallmann im Anschluss an die Vorstellung.
70 Minuten (ohne Pause)
Für die Veranstaltung gilt eine verringerte Zuschauerzahl sowie die Abfrage der Kontaktdaten. Mund- und Nasenschutz sind erforderlich, das Hygienekonzept der Uferstudios ist verbindlich.
Ticketreservierung unter: initiative.lunapark@gmail.com.