
Hinweis: Wiederaufnahme mit anschl. Publikumsgespräch im Livestream
Bewegung durchzieht den Raum. Von ihr geht alles aus, beginnt, vergeht, durchkreuzt und überlagert sich im Spiel mit Sound, Projektion und Licht. Die Gleichzeitigkeit von Präzision und Experiment erschafft einen schöpferischen Sog, zugleich dicht und leicht, scharf und spielerisch. Eine Atmosphäre flüchtiger Intimität der Begegnungen. Linien flirren zwischen Licht und Schatten und eröffnen stetig sich verändernde Möglichkeiten für fragile Annäherungen an die Architektur der Linie.
In Stream 1 und Stream 3 lassen wir uns im wahrsten Sinne der Worte in die Karten schauen. – Wir gehen mit Euch in den Mittelteil unserer Inszenierung. Ein Set aus Schlüsselbegriffen, die wir in unserer Auseinandersetzung mit den Ausdrucksmöglichkeiten und Qualitäten der Linien im Raum anhand von Tanz, Musik, Live-Video und Licht entwickelt haben, wird zum Impulsgeber für einen offenen Assoziationsprozess. Das Zusammenspiel ist fragil und entwickelt sich jeden Abend neu.
Einblicke in den kreativen Arbeitsprozess mit anschließendem Gespräch.
Für Stream 2 und Stream 4 konnten wir die Tanzjournalistin Dr. Elisabeth Nehring gewinnen. Als langjährige Begleiterin, führt sie in die Arbeit der Choreografin und Tänzerin Riki von Falken ein. Im Anschluss zeigen wir live die erste Hälfte der Inszenierung „Die Architektur einer Linie“.
Ausschnitte der Inszenierung mit anschließendem Gespräch mit dem künstlerischen Team.
Alle Formate haben eine Sendezeit von ca. 1 Stunde und geben Einblicke in die Inszenierung bzw. den künstlerischen Arbeitsprozess von Riki von Falken und ihres Teams aus Oscar Loeser (Live-Video), Clemens Kowalski (Raum & Licht), Ralf Grüneberg (Musik & Sound) und Katja Kettner (Dramaturgie). In den anschließenden Livechat-Gesprächen sind Zuschauer*innen eingeladen, ins Gespräch mit den Künstler*innen zu kommen
Konzept Riki von Falken & Oscar Loeser
Choreographie/Tanz Riki von Falken
Videographik Oscar Loeser
Livesound/Musik Ralf Grüneberg
Bühne/Licht Clemens Kowalski
Dramaturgie Katja Kettner
Bildregie Anna Pessavento
Kamera Livestream Andrea Keiz
Moderation Stream 2 und 4 Dr. Elisabeth Nehring
Produktionsleitung Christine Elbel
PR Kerstin Böttcher
Grafik Franziska Schwarz waf.berlin
Gefördert durch Hauptstadtkulturfonds & Senatsverwaltung für Kultur und Europa.