
Seit 2011 beschäftigen sich Studierende des HZT Berlin und Szenografen der TU Berlin sowie Tänzer vom Anhaltischen Theater Dessau unter der künstlerischen Leitung von Ingo Reulecke mit den „Bauhaustänzen“ und kreieren – inspiriert von historischen Bildern, Filmen und Texten – eigene Interpretationen.
„Bauhaustänze“ nannte Oskar Schlemmer die Bewegungs- und Bühnenstudien, die er in den Zwanzigerjahren als Leiter der Bühnenwerkstatt des Bauhauses Dessau gemeinsam mit Studierenden und gastierenden Tänzern erarbeitete. Diese minimalistisch-clipartigen Versuchsanordnungen manifestieren einen heute weitgehend vergessenen Ansatz einer raumorientierten Bewegungskunst, jenseits von Ballett und Ausdruckstanz. In dem Tanzfonds Erbe-Projekt werden die „Bauhaustänze“ nun choreographisch und szenografisch neu interpretiert.
Programm
Hof, 17-21 Uhr
„Über Beziehungen“ Katrin Fürst, Rosalind Goldberg, Anne-Mareike Hess
Hof, 18-20 Uhr
„Kugel Theater“ Cécile Bally
Seminarraum 2, 17-21 Uhr
„Paper-traced“ Polyxeni Angelidou
Studio 11, 17 Uhr & 19:30 Uhr
„Bis man den Menschen trifft" Karina Suárez Bosche
„DIVISION" Steffi Sembdner, Katja Pudor, Jens Nordmann
„Aufgaben für drei Tänzer mit Kubus“ Cheng-Ting Chen, Juan Gabriel Harcha, Cristina Lelli
Studio 14, 17 Uhr: BLOCK I
„Stäbe tanzen" Raphael Hillebrand
„kobolding the bauhaus“ Juan Pablo Lastras-Sanchez
Studio 14, 19:30 Uhr: BLOCK II
„Das Feld“ Julian Weber
„Das Triadische Schloss“ Matteo Marziano Graziano
Ein Projekt der Stiftung Bauhaus Dessau in Kooperation mit dem Anhaltischen Theater Dessau, dem HZT Berlin und der TU Berlin. Gefördert von TANZFONDS ERBE – Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes.
Mit einem Ticket für Studio 14 können auch die Veranstaltungen im Seminarraum 2 und im Studio 11 besucht werden; mit einem Ticket für Studio 14 Block I vorzugsweise die Veranstaltungen um 19:30 Uhr im Studio 11, mit einem Ticket für Studio 14 - Block II vorzugsweise die Veranstaltungen um 17 Uhr im Studio 11.
Möchten Sie nur die Veranstaltungen im Studio 11 und/oder im Seminarraum 2 besuchen, brauchen Sie trotzdem ein Ticket.
Für die Veranstaltungen im Hof ist der Eintritt frei.
Eintritt: Block I und II, je 4 € (Einheitspreis)
Studio 11 und Seminarraum 2: 4 € (Einheitspreis)
Bitte geben Sie den Block an. Der Eintritt zu Veranstaltungen im Hof, im Seminarraum 2 und im Studio 11 ist mit dem Ticket für einen der beiden Blöcke möglich. Wenn Sie beide Blöcke besuchen möchten, brauchen Sie zwei Tickets.
Ticketreservierung: tickets@hzt-berlin.de
Mehr Information: www.hzt-berlin.de